Berlin

BUC 36

Von der Flughalle zum Lieblingsort: Einzigartiges Wohnprojekt in Berlin - Rangsdorf

Dein neues Zuhause bei Berlin

Das Projekt BUC 36 lässt das historische Flugfeld Rangsdorf neu aufleben. Die Hallen in Rangsdorf, 1938 von Otto und Gustav Werner für die Flugzeugproduktion der Bücker-Werke errichtet, werden zu neuem Leben erweckt, als außergewöhnlicher Wohnort mit Geschichte. Es entstehen insgesamt 92 Wohneinheiten nach der behutsamen Sanierung die sich für Singles, Paare und Familien eignen – nachhaltig, effizient und mit steuerlichen Vorteilen.

Highlights

  • Historische Architektur neu belebt – Umbau der 1938 erbauten Endmontagehalle der Bücker-Werke nach Plänen von Otto & Gustav Werner.
  • Einzigartiges Raumgefühl – Stahlskelettbau mit Tempelproportionen, klarer Symmetrie, Lichtband und sichtbarem Tragwerk.
  • Nachhaltige Energieversorgung – Geothermie, Photovoltaik und Blockheizkraftwerk sichern moderne Effizienz.
  • Attraktive Förderungen – Denkmalabschreibung nach § 7i EStG und KfW-Fördermöglichkeiten.

Merkmale

  • Neubau &Denkmalimmobilie
  • Geeignet für Eigennutzer, Kapitalanleger Familie, Paare, Singles
  • Größe: verschiedene Größen verfügbar
  • Kaufpreise: ab 350.000 EUR

Unsere Fakten zum Objekt

Das Projekt BUC 36 erweckt das historische Gelände der Bücker-Werke auf dem ehemaligen Flugfeld Rangsdorf zu neuem Leben und verwandelt es in ein einzigartiges Wohnensemble mit industriellem Charme. Durch nachhaltige Energieversorgung, Denkmalförderung und architektonische Authentizität verbindet dieses Projekt Geschichte, Design und Zukunft zu einem außergewöhnlichen Wohnkonzept.

Berlin - Rangsdorf

Standort

ab 39 qm

Fläche

ab 350.000 €

Preis

2027

Fertigstellung